Wilhelmstr. 3-5, 35683 Dillenburg 02771 3600670 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mit einer herzlichen Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Peter Reeh, musikalisch begleitet von der Schulband, startete am Samstag, dem 15. November 2025, der Infotag der Johann-von-Nassau-Schule.

 

Die R5a präsentierte zudem eine lebendige PowerPoint-Rückschau auf ihre eigenen Willkommenstage - ein gelungener Einstieg, der viel Applaus erhielt.

Im Anschluss erkundeten zahlreiche Gäste die vielfältigen Stationen der Schule.

Besonders beliebt war der 3D-Druck, bei dem die Kinder mit 3D-Stiften eigene Modelle gestalten, den Druckvorgang live verfolgten und ihre selbst ausgedruckten Schlüsselanhänger mit nach Hause nehmen konnten.

 

Die Chemie-Mitmachstation begeisterte mit sprudelnden und zischenden Experimenten.

Großes Interesse weckte auch die Feuerwehr-AG, die einen abwechslungsreichen Parcours aufgebaut hatte und spannende Einblicke in das Feuerwehrfahrzeug ermöglichte.

 

In der Mensa warteten Kuchen und Kaffee, bei denen viele Eltern miteinander ins Gespräch kamen. In der Schulküche konnten sich die kleinen Gäste außerdem frische Obstspieße abholen - mit dankeswerter Unterstützung durch Petz REWE und EDEKA Mitsch aus Dillenburg.

 

Die Johann-von-Nassau-Schule blickt auf einen erfolgreichen, lebendigen Vormittag in den Unterricht und die pädagogische Arbeit zurück mit vielen Begegnungen und Entdeckungen - und freut sich auf alle zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler.

 

Ihre Johann-von-Nassau-Schule Dillenburg
Respekt. Bildung. Perspektive.

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir, die Schülervertretung der Johann-von-Nassau-Schule Dillenburg, werden am 5.12.2025 die „JvN-Nikolaus-Aktion 2025für einen guten Zweck durchführen.

Die Mitglieder der SV verkaufen in den nächsten zwei Wochen Weihnachtskarten. Diese können Schüler und auch Lehrer in den Pausen in der oberen Glashalle bei der SV für 1€ erwerben.

Die Umschläge mit den enthaltenen Weihnachtskarten werden dann an einen Schüler oder Lehrer adressiert, mit einem lieben Gruß versehen und wieder bei der SV abgegeben.  

Der Nikolaus sortiert diese Karten dann mit der SV zusammen nach Klassen und wird dann am 5.12. durch die Klassen gehen und diese Karten mit jeweils einem Schokonikolaus versehen den Adressaten zukommen lassen.

Die Schülerinnen und Schüler, die keine Karten bekommen, aber das ganze Jahr trotzdem lieb waren, erhalten vom Nikolaus ein Trostgeschenk.

Damit möglichst jeder Schüler eine Weihnachtskarte mit einem Schokonikolaus bekommt, kauft rege Weihnachtskarten bei der SV ein und schreibt euren Freunden.

Am Montag (17.11.25) startet der Verkauf der Karten. Bringt bitte dafür Geld mit.

Die beschriebenen Karten gebt ihr dann bis zum 02.12.25  bei der SV ab (in der oberen Glashalle: in den Pausen in den Geschenkesack des Nikolauses stecken) !

Wir möchten den Erlös dieser Aktion gerne für einen wohltätigen Zweck spenden.

Macht bitte alle mit! Vielen Dank.

Es grüßt Sie/Euch 

die Schülervertretung (SV) der Johann-von-Nassau-Schule Dillenburg

 

 

 

 

Hallo liebe JvN-Gemeinde,

seit September bin ich als Fulbright English Teaching Assistant an der Johann-von-Nassau-Schule tätig. Im Englischunterricht unterstütze ich die Lehrkräfte in verschiedenen Klassenstufen, führe eigene Unterrichtssequenzen durch und bringe authentische kulturelle Themen aus den USA ein. Mir ist besonders wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler Freude am Englischlernen entwickeln und die Sprache nicht nur als Unterrichtsfach, sondern als eine Möglichkeit sehen, Menschen und Kulturen weltweit besser zu verstehen.

Ich komme aus der Stadt Philadelphia. Studiert habe ich an der University of Mississippi, wo ich meinen Abschluss in International Studies gemacht habe. Während meines Studiums habe ich mich intensiv mit Sprachen, kulturellem Austausch und internationalen Beziehungen beschäftigt.

An der Johann-von-Nassau-Schule freue ich mich besonders darauf, gemeinsam mit den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften interkulturelle Projekte zu gestalten, Einblicke in den amerikanischen Schulalltag zu geben und die englische Sprache lebendig zu vermitteln.

Ich bin dankbar für die freundliche Aufnahme an der Schule und freue mich darauf, im Laufe des Jahres viele spannende Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam den interkulturellen Austausch zu stärken.

Mit freundlichen Grüßen
Megan Hughes

Liebe Eltern,

an der Johann-von-Nassau-Schule Dillenburg wird auch am Nachmittag ein vielfältiges und ansprechendes Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler bereitgestellt. Die Pädagogische Mittagsbetreuung organisiert täglich ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Nachmittagskursen. Ihr Kind kann sich hier in verschiedenen Bereichen ausprobieren und entdecken, was ihm Freude bereitet.

Von kreativen Angeboten über Sprachen, Musik, Sport und Entspannung ist für jedes Interesse etwas dabei. Zusätzlich bieten wir zeitlich begrenzte Crashkurse (6–8 Wochen) in den Hauptfächern sowie Prüfungsvorbereitungskurse an. Am Ende jedes Halbjahres erhalten alle Teilnehmenden eine Bescheinigung über ihre Kursteilnahme. Eine Übersicht über die aktuellen Kurse finden Sie unter folgendem Link: Kursliste

Sollte ein Kurs einmal ausfallen, informieren wir die Schülerinnen und Schüler spätestens am selben Tag über eine Durchsage und per Aushang an der Infotafel. Ihr Kind kann Sie in diesem Fall über das Schülertelefon im Sekretariat anrufen, um Sie über den Ausfall zu informieren.

Auch bei einem Kursausfall ist eine zuverlässige Betreuung gewährleistet: Unsere Mediothek bleibt bis 15:30 Uhr geöffnet. Dort findet montags bis donnerstags auch die Hausaufgabenbetreuung statt, die den Kindern bei Fragen unterstützend zur Seite steht. In der Mediothek können die Schülerinnen und Schüler bereits ab 11:15 Uhr ihre Freistunden, Wartezeiten oder die Zeit nach Unterrichtsende sinnvoll nutzen – etwa zum Lesen, Recherchieren oder Arbeiten an Hausaufgaben.

Alternativ kann die Mittagszeit auch in unserer Mensa verbracht werden. Dort bieten wir von Montag bis Donnerstag ein warmes Mittagessen mit Vorspeise und Dessert sowie verschiedene Snacks an. Das Mittagessen kann jeweils am gleichen Tag bis 9:30 Uhr in der Mensa bestellt werden.

Am Freitag, den 31.10.25, war Manuel Bühler von „Fußball mit Vision“ an der JvN, um den Schülerinnen und Schülern der fünften, neunten und zehnten Klassen von seinem persönlichen Werdegang als Profifußballer und seinem Glauben zu berichten.

Manuel Bühler ist ehemaliger Fußballer (1860 München, 1.FC Nürnberg), Theologe, Sportmentor und Gründer des Projekts Fussball mit Vision. Nach seinem verletzungsbedingten Karriereende, studierte er Theologie am Bibelstudienkolleg (BSK) in Ostfildern. Den Bachelorstudiengang schloss er im Oktober 2018 erfolgreich ab. Mittlerweile ist er bei SRS e.V. im Bereich Jugend und Profisport angestellt und für Fussball mit Vision e.V. zuständig.

Fussball mit Vision ist ein gemeinnütziger, überkonfessioneller Verein, dessen Mitglieder die Leidenschaft für den Fußball und der christliche Glaube verbindet. Manuel Bühler erzählte von seinem Leben, Mobbingerfahrungen, seiner Karriere als Profifußballer und wie sich der Glaube an Jesus auf sein Selbstbild nach dem Ende seiner Karriere ausgewirkt hat. Besonderes Highlight war ein Videocall mit Danny Schmidt (Stürmer bei Fortuna Düsseldorf) und Felix Uduokhai (Verteidiger bei Besiktas Istanbul), die den Schülerinnen und Schülern ihre ganz persönlichen Fragen beantworteten. Weiterhin wurde auch den Kids die Möglichkeit gegeben, ihre fußballerischen Fähigkeiten in einem Jonglier-Wettbewerb unter Beweis zu stellen.

Im Anschluss gab es für alle Interessierten Kicker-Bibeln und Autogrammkarten.

Manuel Bühlers Message an diesem Vormittag an die Schülerinnen war die Begeisterung für den Fußball verbunden mit dem christlichen Glauben und die Kraft, die man daraus für sein persönliches Leben ziehen kann.

Manuel Bühler ist ehemaliger Fußballer (1860 München, 1.FC Nürnberg), Theologe, Sportmentor und Gründer des Projekts Fußball mit Vision. Nach seinem verletzungsbedingten Karriereende, studierte er Theologie am Bibelstudienkolleg (BSK) in Ostfildern. Den Bachelorstudiengang schloss er im Oktober 2018 erfolgreich ab. Mittlerweile ist er bei SRS e.V. im Bereich Jugend und Profisport angestellt und für Fußball mit Vision e.V. zuständig.