Unsere Schülerinnen und Schüler der H7a und H7b hatten die Gelegenheit, am spannenden Präventionsprojekt "Wächst Geld auf Bäumen?" teilzunehmen. Dieser Workshop bot wertvolle Einblicke in den bewussten Umgang mit Geld und wurde von den Experten Roger Heinze und Wolfgang Plefka geleitet.
Im Mittelpunkt standen vier zentrale Fragen:
💰 Was ist eigentlich Geld?
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie Geld entsteht, welche Funktionen es hat und warum es in unserem Alltag eine so große Rolle spielt.
📊 Reicht euer Geld?
Gemeinsam analysierten die Teilnehmenden ihr eigenes Konsumverhalten und lernten, wie man Einnahmen und Ausgaben sinnvoll plant.
📱 Kennt ihr das digitale Haushaltsbuch?
Moderne digitale Hilfsmittel zur Finanzplanung wurden vorgestellt und ausprobiert – ein wertvoller Tipp für den eigenen Umgang mit Geld.
🌐 Was ist wichtig bei Geld und Internet?
Online-Banking, sichere Zahlungsmethoden und Betrugsmaschen im Netz waren zentrale Themen, um die Schülerinnen und Schüler für die digitale Finanzwelt zu sensibilisieren.
Der Workshop war ein voller Erfolg! Durch interaktive Elemente, praxisnahe Übungen und lebendige Diskussionen konnten unsere Schülerinnen und Schüler viele wertvolle Erkenntnisse für ihren Alltag mitnehmen.
Ein großes Dankeschön an Roger Heinze und Wolfgang Plefka für die spannende Gestaltung des Workshops! Wir freuen uns schon auf weitere lehrreiche Veranstaltungen an unserer Schule.